
Die germanischen Sprachen sind ein Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie umfassen etwa 15 Sprachen mit rund 500 Millionen Muttersprachlern, über 700 Millionen einschließlich der Zweitsprecher. Ein charakteristisches Phänomen aller germanischen Sprachen gegenüber den anderen indogermanischen Sprachen sind die Veränderungen im Konsonant...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Germanische_Sprachen

Im Ost- und Nordseeraum beheimatete indogermanische Sprachgruppe. Heute bestehen fünf nordgermanische Sprachen (Schwedisch, Dänisch, Norwegisch, Isländisch, Färöisch) und sechs westgermanische Sprachen (Englisch, Deutsch, Niederländisch, Friesisch sowie Jiddisch und Afrikaans). Die Sprachen der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Germanische Sprachen , eine der großen Sprachfamilien des indogermanischen Sprachstammes, die man nebst den litauischen und slawischen Sprachen in der Gruppe des Nordeuropäischen zusammenfaßt, im Gegensatz zu den südeuropäischen (Griechisch, Italisch, Keltisch) und den asiatischen (Indisch und Iranisch) Gliedern des Stammes. Die germanischen S...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Gruppe von Sprachen, deren Zentrum in Europa liegt. Die germanischen Sprachen gliedern sich in zwei Untergruppen: 1. die nordgermanischen Sprachen : Isländisch, Färöisch, Norwegisch, Schwedisch und Dänisch; 2. die westgermanischen Sprachen : Englisch, Niederländisch, Friesisch und Deutsch. Die ostgermanischen Sprachen, deren bedeute...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/germanische-sprachen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.